🕶️ Wie genau funktionieren Blaulichtfilter – und warum helfen sie beim Schlafen?
Smartphone, Laptop, Fernseher – wir sind täglich stundenlang von Bildschirmen umgeben. Was viele unterschätzen: Das sogenannte Blaulicht dieser Geräte kann nicht nur unsere Augen belasten, sondern auch den Schlaf stören. Doch zum Glück gibt’s eine einfache Lösung: Blaulichtfilter-Brillen. Aber wie genau funktionieren die eigentlich?
Was ist Blaulicht überhaupt?
Blaulicht ist ein Teil des sichtbaren Lichtspektrums – also das, was unser Auge als „helles, kühles Licht“ wahrnimmt. Es hat eine besonders kurze Wellenlänge (zwischen 380–500 nm) und ist sehr energiereich. Das kommt in der Natur auch vor (zum Beispiel in Sonnenlicht), aber:
📱 Digitale Bildschirme senden überdurchschnittlich viel künstliches Blaulicht aus – besonders im Bereich zwischen 440 und 470 nm.
Warum ist Blaulicht am Abend problematisch?
Unser Körper orientiert sich am natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus – gesteuert vom Hormon Melatonin. Wenn es dunkel wird, steigt die Melatoninproduktion und signalisiert dem Körper: „Zeit fürs Bett!“
👎 Aber Blaulicht hemmt genau diese Melatoninproduktion. Das heißt:
- Du fühlst dich abends wacher als du eigentlich bist.
- Du brauchst länger, um einzuschlafen.
- Die Schlafqualität kann sinken (weniger Tiefschlafphasen).
Wie funktionieren Blaulichtfilter?
Blaulichtfilter – z. B. in Form von Brillen – blockieren gezielt den schädlichen Blaulichtanteil, der von digitalen Geräten ausgeht. Das funktioniert durch spezielle Beschichtungen oder eingefärbte Gläser, die bestimmte Wellenlängen herausfiltern.
🟠 Typische Merkmale:
- Gelbliche oder bernsteinfarbene Tönung
- Filterung im Bereich von ca. 400–470 nm
- Je nach Modell: 30–100 % Blockierung
Das Ergebnis: Dein Auge wird entlastet, du wirst abends natürlicher müde – und dein Schlafrhythmus bleibt stabiler.
Welche Blaulichtfilter gibt es?
- Software-Filter / Nachtmodus
Viele Smartphones, Tablets und Betriebssysteme bieten Nachtmodi oder „Night Shift“-Funktionen, die den Blaulichtanteil reduzieren. - Bildschirm-Schutzfolien
Eine einfache Lösung für Laptops oder Monitore, die direkt vor dem Display sitzt. - Blaulichtfilter-Brillen
Die effektivste Variante für alle, die viel am Bildschirm arbeiten oder abends noch Serien schauen.
Wann lohnt sich eine Blaulichtfilter-Brille?
✅ Wenn du häufig abends oder nachts am Bildschirm sitzt
✅ Wenn du Einschlafprobleme hast oder morgens wie gerädert aufwachst
✅ Wenn du deine Augen vor Überanstrengung schützen willst (Stichwort: Digital Eye Strain)
💡 Blaulichtfilter Studien zeigen: Die Nutzung von Blaulichtfilter-Brillen kann die Melatoninproduktion verbessern und so zu einem besseren Schlaf beitragen.
Fazit: Kleine Linse, große Wirkung
Blaulichtfilter sind keine Hexerei – aber sie machen im Alltag einen echten Unterschied. Vor allem abends helfen sie dir, runterzukommen und deinen natürlichen Schlafrhythmus zu bewahren. Und das Beste: Du musst dafür nicht auf Bildschirmzeit verzichten – du brauchst nur den richtigen Schutz.
👉 Jetzt Schlaf verbessern!
Teste, wie sich deine abendliche Bildschirmzeit auf deinen Schlaf auswirkt – mit unserem Schlafrechner. Einfach Werte eingeben und persönliche Tipps erhalten!
Schreibe einen Kommentar